04. Februar 2025
Freiwillig hat sich das Haus durch einen ehrenamtlichen Gutachter der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung – erneut prüfen lassen und dabei mehr als 80 Prozent der Kriterien für Lebensqualität im Alter erfüllt. Dafür wurde der Einrichtung die Urkunde mit dem Grünen Haken überreicht.
Rund 100 Kriterien, unterteilt in die Kategorien Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde, hat der Gutachtergeprüft. Das Begutachtungsverfahren haben Experten des Instituts für Soziale Infrastruktur (ISIS) unter Berücksichtigung der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen entwickelt. Dabei geht es vorrangig um die Erhaltung der Eigenständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner, um die Achtung ihrer Privatsphäre, um ihre Selbstbestimmung sowie den freundlichen, respektvollen Umgang mit ihnen.
Ein besonderes Merkmal der Einrichtung ist die sogenannte „Junge Pflege“ für Erwachsene bis zum Alter von 60 Jahren. Im eigenen Wohnbereich ist das pflegerische sowie sozialpädagogische Angebot speziell auf diese Altersgruppe abgestimmt.